Gynweb.de

Kolposkop und Kolposkopie

Kolposkop

Frauenärztin mit Kolposkop (Quelle: Zeiss.de)

Das Kolposkop ist eine Art Mikroskop zur Untersuchung des weiblichen Genitaltraktes. Es kann eine bis zu 40-fache Vergrößerung der vaginalen Schleimhäute und des Muttermundes erreichen und somit krankhafte Zellveränderungen, Blutungen, kleine Geschwülste oder kleinste Verletzungen sichtbar machen.

Kolposkopie Untersuchung

Zur Untersuchung öffnet die Ärztin/der Arzt die Scheide mit einem Spekulum und positioniert das Kolposkop vor dem Scheideneingang. Anschließend wird die Schleimhaut auf Veränderungen hin untersucht und der Muttermund mittles Verwendung verschiedener Lösungen auf z. B. Gebärmutterhalskrebs hin überprüft. Dazu wird u.a. eine Jodlösung aufgetragen, wodurch sich gesunde Zellen braun färben. Bleibt diese Braunfärnbung aus, kann man von einer bösartigen Veränderung ausgehen. Zur Absicherung der Ergebnisse können weitere Untersuchungen durchgeführt werden, z. B. die Konisation.

Die Kolposkopie ist eine Vorsorgeuntersuchung. In der Regeln können auch schon durch den routinemäßig durchgeführten Abstrich Zellveränderungen erkannt werden.

  • Über
  • Letzte Artikel
Daria Morgenstern-Müller
Daria Morgenstern-Müller
Frau Morgenstern-Müller ist eine studierte Expertin für Frauenheilkunde und Urologie. Sowohl schulmedizinische wie auch alternative Behandlungsmethoden sind ihr geläufig. Bei GynWeb schreibt sie über Themen aus diesen Bereichen.
Daria Morgenstern-Müller
Letzte Artikel von Daria Morgenstern-Müller (Alle anzeigen)

    Bereiche

    • Gynäkologie
    • Präventionsmedizin
    • Verhütung

    Ähnliche Artikel

    1. Gynäkologie und Gesundheit bei GynWeb
    2. Impressum
    3. Gynäkologie: Untersuchungen, Operationen, Beschwerden
    4. Gynäkologischer Stuhl / Frauenarztstuhl
    5. Ultraschalluntersuchung beim Frauenarzt (Sonographie)
    6. Screening – sinnvolle Vorsorge oder vergeblicher Aufwand?
    7. Gebärmutterspiegelung (Diagnostische Hysteroskopie): Ablauf und Informationen
    Impressum
    Datenschutz