Gynweb.de

Scheidenabstrich / Vaginalabstrich

Beim Scheidenabstrich oder Vaginalabstrich wird mit einem Watteträger vom Frauenarzt völlig schmerzfrei Sekret aus der Vagina entnommen und auf einen Objektträger (Glasplatte) aufgetragen. Mit speziellen Färbeverfahren werden Zellen, Bakterien oder Pilze sichtbar und somit ist eine Diagnose möglich, mit deren Hilfe der Arzt gezielt eine Therapie beginnen kann.

Scheidenabstrich

Anfertigung einer Pilzkultur

Weitere Fragestellungen klärt nach dem Abstrich gegebenenfalls eine Pilzkultur. Auf vorgefertigten Nährböden wird Abstrichmaterial aus der Scheide aufgetragen und in einem Brutschrank für mindestens 48 Stunden bebrütet. Hierdurch lässt sich dann eine eindeutige Diagnose erstellen und eine gezielte Therapie einleiten.

  • Über
  • Letzte Artikel
Daria Morgenstern-Müller
Daria Morgenstern-Müller
Frau Morgenstern-Müller ist eine studierte Expertin für Frauenheilkunde und Urologie. Sowohl schulmedizinische wie auch alternative Behandlungsmethoden sind ihr geläufig. Bei GynWeb schreibt sie über Themen aus diesen Bereichen.
Daria Morgenstern-Müller
Letzte Artikel von Daria Morgenstern-Müller (Alle anzeigen)

    Bereiche

    • Gynäkologie
    • Präventionsmedizin
    • Verhütung

    Ähnliche Artikel

    1. Gynäkologie und Gesundheit bei GynWeb
    2. Impressum
    3. Eierstockkrebs / Ovarialkarzinom
    4. Aciclovir Creme ohne Rezept bestellen – Aciclovir Salbe rezeptfrei online kaufen
    5. Antiphospholipid-Syndrom (APS)
    6. Hämmorrhoiden: Symptome, Behandlung, Ernährung
    7. Osteoporose: Symptome und Diagnose
    8. Vulvakarzinom / Vulvakrebs erkennen: Behandlung, Aussehen, Symptome
    9. Kolposkop und Kolposkopie
    10. Estradiol Gel kaufen ohne Rezept – Östrogel / Östrogen Creme rezeptfrei kaufen
    Impressum
    Datenschutz