Gynweb.de

Spekulum in der Gynäkologie

SpekulumEin Spekulum (Spiegel) ist ein gynäkologischer Untersuchungsspatel. Er wird benutzt, um bei gynäkologischen Untersuchungen den Scheidengang zu weiten und die inneren Geschlechtsorgane der Frau zu untersuchen.

In der Regel besteht das Spekulum aus Metall und sieht schnabelähnlich aus. Es gibt verschiedene Größen, die an die Anatomie der Vagina der einzelnen Frau angepasst eingesetzt werden. Bei der Untersuchung führt die Ärztin/der Arzt das Spekulum vorsichtig ein und öffnet es. Dadurch werden die nahe beieinander liegenden Scheidenwände geöffnet und man kann sowohl die Vagina als auch den Muttermund betrachten.

Das Instrument wird meist vorgewärmt, mit Gel bestrichen oder mit warmem Wasser befeuchtet, um die Einführung in die Scheide zu erleichtern.

Das Spekulum wird verwendet, um Abstriche, eine Kolposkopie u. a. gynäkologische Untersuchungen durchzuführen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Daria Morgenstern-Müller
Daria Morgenstern-Müller
Frau Morgenstern-Müller ist eine studierte Expertin für Frauenheilkunde und Urologie. Sowohl schulmedizinische wie auch alternative Behandlungsmethoden sind ihr geläufig. Bei GynWeb schreibt sie über Themen aus diesen Bereichen.
Daria Morgenstern-Müller
Letzte Artikel von Daria Morgenstern-Müller (Alle anzeigen)

    Bereiche

    • Gynäkologie
    • Präventionsmedizin
    • Verhütung

    Ähnliche Artikel

    1. Gynäkologie und Gesundheit bei GynWeb
    2. Impressum
    3. Gynäkologie: Untersuchungen, Operationen, Beschwerden
    4. Gynäkologischer Stuhl / Frauenarztstuhl
    5. Gynäkologie
    6. Kolposkop und Kolposkopie
    7. Kondom für Frauen, Frauenkondome kaufen: Kosten, Preise
    8. Scheidenabstrich / Vaginalabstrich
    9. Chemische Verhütung: Übersicht der Produkte
    10. Scheide verengen mit Creme – Bestes Hausmittel zum Vagina straffen – Vaginalstraffung Test
    Impressum
    Datenschutz